Chronik des HCE

... wie alles begann und wie es wurde

2018
April 4

Damenmannschaft steigt in die 1. Verbandsliga auf

Damenmannschaft steigt in die 1. Verbandsliga auf
Durchmarsch in der Hallensaison 2017/2018 und Aufstieg in die 1. Verbandsliga
2017
April 16

Damenmannschaft steigt in die 2. Verbandsliga auf

Schon in der zweiten Spielzeit nach Neugründung steigt die Damenmannschaft in der Hallensaison 2016/2017 in die 2. Verbandsliga auf.
2015
Juli 11

Feierliche Eröffnung des neuen Kunstrasens

Feierliche Eröffnung des neuen Kunstrasens
Am 11.07.2015 wird der neue Kunstrasen eröffnet und dies wird im Rahmen des Sommerfestes bei bestem Wetter gefeiert.
2014
Oktober 9

Endlich wieder eine Damenmannschaft

Endlich wieder eine Damenmannschaft
Nach mehreren Jahren ohne Damenmannschaft bildet sich 2014 aus Rückkehrern von anderen Mannschaften und Jugendspielerinnen eine Damenmannschaft, die in der Hallensaison in der 3. Verbandsliga startet.
September 19

Spatenstich Kunstrasen

Spatenstich Kunstrasen
Endlich ist es soweit, der Spatenstich zum Bau des Kunstrasen an der Römerstraße ist erfolgt. Der Hockey-Club Esslingen e.V. hat dieses große Projekt auf die Beinen gestellt. Ab Ende diesen Jahres steht dem Sport in Esslingen ein weiterer Kunstrasen zur Verfügung. Der Hockey-Club Esslingen stellt durch dieses Großprojekt die Weichen für einen Fortbestand und die Weiterentwicklung..Weiterlesen
2013
März 13

Erstes Elternhockey-Turnier in Esslingen

Erstes Elternhockey-Turnier in Esslingen
Im März 2013 veranstaltet die Elternmannschaft des HCE ein Hallenturnier mit Mannschaften aus Frankfurt, Tuttlingen, Bietigheim, Ludwigsburg und Böblingen und belegt dabei den 2. Platz.
2000
Mai 16

Wiederaufstieg in die Hallen-Oberliga

Ein unvergessliches Erlebnis war im Jahr 2000 die Teilnahme am Deutschen Hockey-Pokal, im Rahmen dessen die Bundesligamannschaft der Stuttgarter Kickers an der Römerstrasse zu Gast war. Eine solche Kulisse wie bei diesem Spiel wünschen sich alle Esslinger Hockeyspieler immer!! Im Herrenbereich setzte sich der Erfolg in der gerade abgelaufenen Hallensaison noch fort. Den Esslingern gelang der..Weiterlesen
1999
Juni 16

1. Herren beim Württembergischen Pokalfinale

1. Herren beim Württembergischen Pokalfinale
Stehend von links: Felix Scheuffelen, Ralph Kaiser,Oliver Ortwein, Dirk Schweizer, Daniel Wendering, Oliver Kost, Roland Rayer, Michael Eberspächer, Christoph Schick, Felix Wilde, Thomas Wendering, Jörg Friesch, Michael Fuchslocher, Gero Schweizer, Stefan Bauernfeind (Trainer) Sitzend von links: Andreas Balack, Jochen Hägele, Andreas Besemer, Thomas Besemer, Raffaelle Imperiale
1998
März 11

Sportliche Erfolge

m Jahr 1998 beendete der Hockey-Club seine Abstinenz in der Ausrichtung von eigenen Turnieren. Im Rahmen des neu geschaffenen Maifestes veranstaltete der HCE ein Turnier für Senioren und Senioren-Mix Mannschaften, das sich im Jahr 2001 bereits zum vierten Mal in Folge wiederholt. Ein weiteres Highlight in dieser Zeit war die Neugründung einer Damenmannschaft. Fast die gesamte..Weiterlesen
1997
Oktober 8

Umbrüche

Auf der Hauptversammlung im März 1997 wurde Erwin Rieckert, selbst lange Jahre als Spieler und auch als Vorstandsmitglied tätig, zum 1. Vorsitzenden gewählt. Fast zeitgleich mit diesem Führungswechsel und durch den Zwangsabstieg durch die Zusammenlegung der Hockeyverbände von Baden und Württemberg, vollzog sich auch ein Umbruch im Bereich der Herrenmannschaft. Bedingt durch berufliche und familiäre Veränderungen,..Weiterlesen
1995
Dezember 14

Führungswechsel im HCE-Vorstand

Die Zeit ging an dem Vereinsgelände nicht spurlos vorbei. Es waren umfangreiche Umbauten bzw. Reparaturen nötig. In den Jahren 1995 und 1996 wurde ein neuer Fangzaun errichtet, die Terrasse wurde neu gestaltet, der Clubraum und die sanitären Anlagen wurden vollständig umgebaut. Im März 1995 ergab sich ein erneuter Führungswechsel beim HCE. Ab sofort leitete Bertram Krainz..Weiterlesen
1993
September 1

Aufstieg Hallen-Oberliga

In diese Zeit fiel die bis dahin sportlich wohl erfolgreichste Zeit der 1. Herrenmannschaft. Im Februar 93 gelang erstmalig der Aufstieg in die Hallenoberliga, im Herbst desselben Jahres spielte man, zum zweiten Mal nach 1989, um den Aufstieg in die Regionalliga Süd auf dem Feld. Wie bereits 89 scheiterte Esslingen allerdings knapp. Im Gegensatz zum Herrenbereich..Weiterlesen
1992
Juni 10

1. Damenmannschaft 1992

1. Damenmannschaft 1992
Von links: Ulricke Heinzelmann, Sylvia Hess-Schwendt, Evelyn Stöhr, Martina Brinek, Ute Hailer, U. Schmid, Susanne Hailer-Glaser. E. ……., Heidi Scheuerle, Trainer W. Balack Untere Reihe: Biggi Reu, Birgit Hailer-Brandel, Sabine Hailer
1991
November 16

1. Herrenmannschaft von 1991

1. Herrenmannschaft von 1991
Stehend von links: Wolfram Balack (Sportwart), Rolf Zimmer, Bertram Krainz, Jochen Hägele, Dirk Schweizer, Armin Schunk, Tillmann Walz, Steffen Hess, Slobodan Savin (Trainer) Vordere Reihe: Patrick Koch, Nicolay Danne, Jens Hausotter, Jürgen Brandel, Roland Rayer, Sammy Koch, Rüdiger Sobeck
November 6

2. Herrenmannschaft von 1991

2. Herrenmannschaft von 1991
Von links stehend: Alexander Kniffke, Wolfram Balack, Thomas Wendering, Gregor Giczi, Oliver Kost, Kristoph Baum, Alexander Werz, Helmut Baum (Trainer) Vordere Reihe: Michael Schindler, Andreas Balack, Carsten Hailer, Ralf Kaiser, Thomas Hailer, Ulrich Böhmerle liegend: Stratos Melissis
Oktober 7

Mit neuem Dach

Im März 1991 übernahm Kurt Brandel die Leitung des Vereins. Schon vorher war er über Jahre hinweg im Vorstand als Sportwart und als 2. Vorsitzender tätig gewesen. Berufliche und gesundheitliche Gründe zwangen ihn, schon ein Jahr später das Amt niederzulegen. Die Hauptversammlung im März 1992 wählte darauf Volker Stöhr in dieses Amt. Beneiden brauchte ihn darum..Weiterlesen
1969
Oktober 16

Auf festem Boden….

Ende der 60-iger Jahre kann schließlich die Terrasse einen festen Boden erhalten. Als unumgänglich erweist es sich auch hinter den Toren Ballsicherungszäune zu erstellen, auch wenn vielleicht damals noch nicht gar so viele Autos geparkt wurden. Der Rasen blieb als weiteres Sorgenkind, für den man ständig eine Menge Zeit und Geld aufwenden musste (und auch heute..Weiterlesen
1966
Oktober 16

155 Mitglieder im Verein

Im November 1966 gibt Karl Fitterling die Leitung des Vereins ab. Die Hauptversammlung wählt Rudolf Schickle zum 1. Vorsitzenden, der schon vorher als Festwart im Vorstand mitgearbeitet hatte. 155 Mitglieder zählt der Verein zu dieser Zeit, eine doch geringe Zahl, wenn man sich die sportlichen Aktivitäten des Vereins vor Augen hält. Der neue 1. Vorsitzende hat..Weiterlesen
1962
Oktober 16

Einweihung Clubheim

Die ersten zehn Jahre war der Verein damit beschäftigt, das Sportgelände nebst Zufahrt und Zaun für den Spielbetrieb herzurichten. Sonderaktionen, Zuschüsse und Sportdarlehen eröffneten schließlich die Möglichkeit, ein eigenes Clubheim mit allen notwendigen Einrichtungen zu erstellen. Die Einweihung war an Pfingsten 1962 mit einem großen Turnier verbunden. Seit der Einweihung des Clubhauses hatte die Hockey-Familie einen..Weiterlesen
Oktober 16

Die Herrenmannschaft des HCE von 1962

Die Herrenmannschaft des HCE von 1962
Von links: Wolfgang Jahn (Trainer), Herman Molfender, Karl Mauser, Konrad Molfender, Gerhard Schweizer, ?, Helmut Molfender, Hans Schenk, Hans-Jörg Mauser, Peter Sommer kniend: Günter Brüggemann, Rolf Bäuerle, Singh
Oktober 16

Die Damenmannschaft des HCE von 1962

Die Damenmannschaft des HCE von 1962
Von links: Brigitte Jahn, Ursel Schneider, ?, Hannelore Kienzle, Hildegard Bäuerle, Gudrun Schweizer, Bärbel Schlese, ?, Thea Zimmer (Damenwartin) kniend: Gisela Kienzle, Marianne Knieser, Waltraud Schweizer
1952
Januar 9

Gründung des Hockey-Club Esslingen e.V.

Am 12.OKTOBER 1952 war es soweit, DER HOCKEY- CLUB ESSLINGEN e. V. wurde im Nebenzimmer des „Karmeliter“gegründet